DIALOG zwischen BRÜDERN 

Eröffnungsmatinee an zwei Klavieren

So 7.5. | 11 Uhr

Eduard Kutrowatz, Klavier
Johann Kutrowatz, Klavier


PROGRAMM

Eduard Kutrowatz (*1963)
SHICHIMI – Hot Suff (7 Hommagen) für 2 Klaviere
Heftig / Dizzy Gillespie
Mild / Leonard Bernstein
Scharf / Sergej Prokofjew
Stark / Igor Strawinsky
Klar (Fugato) / J. S. Bach
Nach Belieben / Jenö Takács
Heftig / Charlie Parker

Franz Liszt (1811–1886) 
ORPHEUS – Sinfonische Dichtung Nr. 4
(Originalfassung des Komponisten für 2 Klaviere)

Eduard Kutrowatz 
DIALOG für 2 Klaviere nach slawischen Themen
Improvisando
Laufwerk
Intermezzo – Fuge
Blues / Choral / Blues
Laufwerk

PAUSE

Astor Piazzolla (1921–1992)
TANGO NUEVO
Winter in Buenos Aires
Escualo
Adios Noniño
Frühling in Buenos Aires
(Bearbeitungen für 2 Klaviere von Kyoko Yamamoto)

George Gershwin (1898–1937) 
VARIATIONEN über „I Got Rhythm“
(Originalfassung des Komponisten für 2 Klaviere)




Fotos: Lydia Gregorič 

Ausstellung "Zbyněk Sekal 100", 30. April bis 23. Juli 2023


Eduard und Johann Kutrowatz

Eduard und Johannes Kutrowatz zählen zu den weltweit führenden Klavierduos und begeistern mit ihren breitgefächerten Programmen und ihrem emotionalen Spiel weltweit ihr Publikum. Beide lehren an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und sind seit über 10 Jahren die Intendanten des „Internationalen Liszt Festivals“ an dessen Geburtsort Raiding. Ihre umfangreiche Diskographie umfasst
CD-Aufnahmen von Schubert, Liszt, Brahms, Brubeck, Sakamoto, Piazzolla u.a. sowie preisgekrönte Eigenkompositionen. Als Besonderheit spielen sie beim sonusiade-Eröffnungskonzert im Sonderausstellungsraum auf zwei gleichen F278 Konzertklavieren – "Brüder" – der Klaviermanufaktur Fazioli.

Seit Jahrzehnten führen die Brüder Eduard und Johannes ihren erfolgreichen und fruchtbaren Dialog an 2 Klavieren und stellen diesmal im Programm ihrer Matinee bei der sonusiade slawische Themen in das Zentrum dieses Dialogs. Franz Liszts klangsinnige symphonische Dichtung „Orpheus“ bildet gleichsam die Symmetrieachse zwischen zwei Eigenkompositionen von Eduard Kutrowatz, die ebenfalls im Sinne
von Programmmusik musikalische Geschichten erzählen und die slawischen Wurzeln der Brüder Kutrowatz beleuchten. Rhythmische Raffinessen dürfen in keinem Programm des Klavierduos Kutrowatz fehlen und werden im zweiten Teil des Konzertes bei Musik von Piazzolla und Gershwin bis zum äußersten ausgereizt!

Mehr: Eduard und Johannes Kutrowatz – 2 Klaviere
www.kutrowatz.art