Das private Museum Liaunig hat sich seit der Eröffnung im August 2008 als lebendiger Ort der Begegnung und des kulturellen Dialoges in Südkärnten positioniert. Die spektakulär inszenierte, bereits unter Denkmalschutz stehende Museumsarchitektur als optimaler Aufbewahrungs- und Präsentationsort für die Kunstsammlungen des Industriellen Herbert Liaunig und seiner Familie zieht – weit ab aller urbanen Zentren gelegen – jedes Jahr von Ende April bis Ende Oktober Besucher aus aller Welt an.
Mit der Gründung der Kammermusik-Reihe sonusiade, die 2017 auf Initiative von Herbert Liaunig unter der künstlerischen Leitung von Janez Gregorič gestartet wurde, ist es gelungen, ein zusätzliches Angebot für Kulturinteressierte aus Kärnten und darüber hinaus zu etablieren.
Der dreieckige Sonderausstellungsraum des Museums verwandelt sich dank des Zusammenspiels von Musik, bildender Kunst und Architektur in einen einzigartigen Konzertsaal.
Die sonusiade 2023 verstärkt den DIALOG von Musik und bildender Kunst im
Musentempel südlich der Drau. Es ist mir eine große Freude, Sie im Namen der
Familie Liaunig und des gesamten Museumsteams einladen zu dürfen.
Ihr Janez Gregorič, künstlerischer Leiter
sonusiade 2023 krepi DIALOG med glasbo in likovno umetnostjo v templju muz
južno od Drave. V veliko veselje mi je, da vas lahko povabim v imenu družine
Liaunig in celotne muzejske ekipe.
Vaš Janez Gregorič, umetniški vodja
Musik von F. Liszt, G. Gershwin, A. Piazzolla, E. Kutrowatz
Seit Jahrzehnten führen die Brüder Eduard und Johannes Kutrowatz weltweit ihren erfolgreichen und fruchtbaren Dialog an zwei Klavieren. Beim sonusiade-Eröffnungskonzert stellen sie slawische Themen in das
Zentrum dieses Dialogs. Im zweiten Teil des Konzertes werden rhythmische Raffinessen bei Musik von Piazzolla und Gershwin bis zum Äußersten ausgereizt.
Foto: R. Gombas
Veronika Jarůšková, Violine
Marek Zwiebel, Violine
Šimon Truszka, Viola
Peter Jarůšek, Violoncello
Musik von F. Schubert, B. Martinů, E.W. Korngold
Das weltweit gefragte tschechische Streichquartett geht mit seiner Programmauswahl einen Dialog mit dem tschechischen Künstle Zbynĕk Sekal ein, dessen Werke in der ersten Sonderausstellung 2023 zu sehen sind. Erlesene Musik in perfekter Interpretation trifft auf feingliedrige Kunst. Bei dieser Matinee entfaltet sich die slawische Seele aus Böhmen und Mähren zu einem ergreifenden Gesamtkunstwerk.
Konzertkarte € 36 VVK | € 41 TK (freie Platzwahl)
Kombi-Ticket € 47 | € 52
(Konzert + Museumseintritt am Tag der Veranstaltung)
Foto: P. Hajská
SONUS-Dozentinnen und -Dozenten bespielen das Museum Liaunig. Ausgewählte Exponate werden für einen Nachmittag mit exzellenter Musik umwoben.
Teilnahme mit gültigem Museumsticket. Beschränkte Teilnehmerzahl, um Anmeldung unter office@museumliaunig.at wird gebeten.
Foto: W. Schramm, P. Baum
Wolfram Berger, Rezitation
Florentin Berger-Monit, Soundcollagen (live)
Wolfram Berger trägt aus dem Roman von Jaroslav Hašek vor, der mit unbändigem Humor und satirischer Schärfe vom Irrsinn des Krieges und der maßlosen Macht der Dummheit erzählt. Berger gibt sich als Schwejk, als General, Feldwebel, Feldkurat, Oberst und in vielen weiteren Figuren des Romans seiner Spiellust im Kosmos der Anspielungen und dem köstlichen Dialogwitz hin – unter freiem Himmel, eingebettet in Live-Sounds seines Sohnes Florentin Berger-Monit.
Konzertkarte € 36 VVK | € 41 TK (freie Platzwahl)
Kombi-Ticket € 47 | € 52
(Konzert + Museumseintritt bis zu Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr)
Beschränktes Kartenkontingent aufgrund der Platzkapazität im Atrium.
Foto: L. Schubert
Walter Auer, Flöte
Petra Ackermann, Viola
Janez Gregorič, Gitarre
Musik von F. Schubert, C. Debussy, A. Piazzolla, M. Wang, J. Gregorič
Der Soloflötist der Wiener Philharmoniker Walter Auer und Janez Gregorič stellen die neue gemeinsame CD mit Originalkompositionen für Flöte und Gitarre vor. Bilder des ausgestellten Künstlers Franz Ringel dienten der in Wien lebenden Komponistin Ming Wang als Inspiration zur ersten sonusiade-Auftragskomposition, und Petra Ackermann, SONUS-Dozentin der ersten Stunde, verleiht bei der Uraufführung dem Instrumentaltrio ihre unvergleichlich persönliche Note auf der Bratsche. Viel
Neues für ein neugieriges Publikum.
Konzertkarte € 36 VVK | € 41 TK (freie Platzwahl)
Kombi-Ticket € 47 | € 52
(Konzert + Museumseintritt am Tag der Veranstaltung)
Info & Kartenverkauf:
+43 (0)664
4944044 (täglich 14.00-20.00 Uhr)
office@sonus.at | www.sonus.at
Foto: F. Neumüller, Ste. Reichmann, A. Fuentes
Georg Klimbacher, Bariton
Graham Johnson, Klavier
Georg Klimbacher gilt als vielseitiger und wandlungsfähiger Sänger der jungen Generation. Das Musiktheater liegt dem Bariton sehr am Herzen. Im Bereich des Kunstliedes übt die musikalische Zusammenarbeit mit Graham Johnson auf ihn einen besonderen Reiz aus – was nicht verwundert, da der Pianist seit Jahrzehnten zu den gefragtesten und anerkanntesten Liedbegleitern zu zählen ist und als Partner von herausragenden Sängerpersönlichkeiten in Konzerthäusern und Festivals in aller Welt auftritt.
Konzertkarte € 36 VVK | € 41 TK (freie Platzwahl)
Kombi-Ticket € 47 | € 52
(Konzert + Museumseintritt am Tag der Veranstaltung)
Foto: Th. Pewal, C. Barda
Karten für die sonusiade-Konzerte können telefonisch unter +43 (0)4356 211 15 oder per E-Mail unter office@museumliaunig.at im Vorverkauf gegen Vorauskasse bestellt sowie vor Ort im Museum Liaunig gekauft werden. Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Nach der Bestellung senden wir Ihnen via E-Mail oder postalisch eine
Rechnung zu mit der Bitte, den ausgewiesenen Rechnungsbetrag auf unser Bankkonto zu
überweisen.
Kartenkäufe sind verbindlich, die Rückgabe bereits bezahlter Karten ist nicht möglich.
Ermäßigung: Ö1 Club-Mitglieder erhalten im Rahmen der sonusiade Konzert-Karten und Kombi-Tickets an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis (gilt auch für eine Begleitperson). Bitte beachten Sie beim Kauf, dass keine nachträgliche Ermäßigung möglich ist. > oe1kalender.orf.at
Versand & Abholung der Karten: Sie können wählen, ob Sie die bestellten Karten gegen eine Gebühr von € 4,50 (Versand innerhalb Österreichs) eingeschrieben zugesendet bekommen, oder am Tag der Veranstaltung an der Tageskasse abholen möchten.
Tageskasse: Soweit Veranstaltungen nicht ausverkauft sind, können Karten für die Konzerte an der Tageskasse im Museum Liaunig erworben werden.
Katenbestellung für das Konzert am 20. August 2023
SONUS +43 (0)664 494 4044 (täglich 14–20 Uhr)
office@sonus.at | www.sonus.at
SONUS Kammermusikwerkstatt | Delavnica za komorno glasbo www.sonus.at
Wir danken der Raiffeisenbank Unteres Lavanttal für die Unterstützung der sonusiade im Museum Liaunig.
Ö1 Club-Mitglieder erhalten im Rahmen der sonusiade Konzert-Karten und Kombi-Tickets an der Tages- bzw. Abendkasse zum Vorverkaufspreis (gilt auch für eine Begleitperson). oe1.ORF.at/club