Mi 12.07. | 18 Uhr
Wolfram Berger trägt aus dem Roman von Jaroslav Hašek vor, der mit unbändigem Humor und satirischer Schärfe vom Irrsinn des Krieges und der maßlosen Macht der Dummheit erzählt. Berger gibt sich als Schwejk, als General, Feldwebel, Feldkurat, Oberst und in vielen weiteren Figuren des Romans seiner Spiellust im Kosmos der Anspielungen und dem köstlichen Dialogwitz hin – unter freiem Himmel, eingebettet in
Live-Sounds seines Sohnes Florentin Berger-Monit.
Zbyněk Sekal 100 Jahre
Der Abend bezieht sich thematisch auf den
tschechischen Künstler Zbyněk Sekal (1923–1998),
dem im Sonderausstellungsraum eine Werkschau gewidmet ist und der am Tag der
Veranstaltung seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Sekals Leben war ebenfalls früh
von Gewalt, Gefangenschaft und Isolation geprägt: 1941 wird der politisch
aktive 18-Jährige verhaftet und im Prager Gefängnis Pankrác, später in den
Konzentrationslagern Theresienstadt und Mauthausen interniert.
Fotos: Lydia Gregorič